Der Corona-Guru


Hier haben wir ein paar Ideen für Eltern und Familien gesammelt, um der Corona-Langeweile erfolgreich die Stirn zu bieten...


Freizeiten trotz Corona

Trotz oder gerade wegen der Corona-Krise haben Kids und Jugendliche ein großes Bedürfnis nach gemeinsamer Zeit und ein paar Tagen Ferien mit Freunden und ohne Eltern.

 

Die Planung von Freizeitaktivitäten stellt uns alle dieses Jahr vor große Herausforderungen. So muss bei Spielen auf den Mindestabstand geachtet werden, Gruppen dürfen nur eine bestimmte Größe haben und gekocht werden sollte am besten auch nicht zusammen.

 

Um uns alle gegenseitig zu Unterstützen soll hier eine Ideensammlung mit Spielen und anderen Aktivitäten entstehen, bei denen die Abstandsregeln eingehalten werden- und die trotzdem riesig Spaß machen und ein Gemeinschaftsgefühl erzeugen.

 

Hier findet ihr eine Zusammenstellung von Spielen aus den Hallen des Freizeitengurus mit der ein oder anderen Variation.

 

Wenn ihr noch Corona-taugliche Spiele habt, schickt uns doch gerne die Beschriebung über das Kontaktformular oder per Mail an: redaktion@freizeitenguru.de.

 

Gemeinsam für gemeinsame Freizeitaktionen trotz Corona!


Kennenlernspiele:

Im Folgenden ein paar Kennenlernspiele aus der Sammlung, die ein Kennenlernen mit Abstand möglich machen- man muss ja nicht gleich auf Tuchfühlung gehen, oder? :) Hier kommen unsere Top-8

 

Über den Link kommt ihr zur genauen Spielbeschreibung.

#1: Lisa Lasagne

Kurzbeschreibung: Treffen sich Lisa Lasagne, Ben Brezel und Pia Pizza...Ein Spiel, um sich möglichst viele Namen in kurzer Zeit zu merken- Hoffentlich

Anpassung: Die Stühle im Stuhlkreis weit genug auseinanderstellen

#2: Der Vorhang fällt

Kurzbeschreibung: Welches Gesicht verbirgt sich wohl hinter dem mysteriösen Vorhang? Hier ist Reaktionsvermögen gefragt...

Anpassung: Um den Abstand zu halten, sitzen die beiden Duellpartner auf Stühlen, die nicht bewegt werden dürfen. Der Rest des Teams muss den Abstand ebenfalls einhalten. Damit nicht gespickt werden kann, drehen die Teams dem Vorhang den Rücken zu und dürfen sich erst umdrehen, wenn die Spielleitung das OK gibt, dass beide Kandidaten sitzen. Reinrufen ist natürlich auch nicht erlaubt...


#3: Beobachtungsgabe

Kurzbeschreibung: Mit aufmerksamen Blicken schleichen sie umeinander herum, beäugen sich scharfsinnig. Doch heute suchen die FBI-Agenten nicht den Mörder oder die Mörderin, sondern die Person mit den meisten...

Anpassung: Es wird nicht die Hand auf die Schulter gelegt, sondern auf die betreffende Person gezeigt, die gesuchten "meisten Dinge" sollten nicht zu klein sein, sodass man sie auch noch von Weitem erkennt.

#4: Einen Bären aufbinden

Kurzbeschreibung: Wer kann am besten flunkern und wer hat die beste Menschenkenntnis, um Wahrheit von Lüge zu unterscheiden? Drei Aussagen- doch nur zwei sind wahr...

Anpassung: Die Variante mit den Zetteln zum Hochhalten bevorzugen


#5: Frühsport

Kurzbeschreibung: Jetzt wird es sportlich! Und in Bewegung lernen sich Namen noch viel besser...

 

#6: Adlerauge

Kurzbeschreibung: Wie gut ist deine Beobachtungsgabe und wie gut kannst du dir Details merken?


#7: Kreuzverhör

Kurzbeschreibung: Hier werden nicht die Teilnehmer, sondern die TeamerInnen ins Verhör genommen. Welches Team wohl am besten einschätzen kann, wie welcher Teamer tickt?...

Anpassung: TeilnehmerInnen stehen in einer Reihe mit entsprechendem Abstand, evtl. mit Reifen oder anderweitig markieren

#8: Schau mir in die Augen

Kurzbeschreibung: Die Augen sind doch der Spiegel der Seele- also super um sich kennenzulernen...

Anpassung: genug Abstand zwischen den Spielenden




Geländespiele:

Darf auf keiner Freizeit fehlen- ein gutes Geländespiel. Hier findet ihr unsere besten Tipps für Geländespiele, die auch mit Abstand mehr Spaß machen als zu Hause rumzusitzen:)

 

Über die Links kommt ihr zur genauen Spielbeschriebung/Materialdownloads

#1: Capture the flag

Kurzbeschreibung: die gewaltfreie Variante des Klassikers.

Anpassungen: Die Flaggen sind bereits erstellt, ein Duell findet nicht auf Berührung statt, sondern, sobald ein Spieler den Namen des anderen ruft, sollte er diesen erkennen. Due Augenbinden fallen weg/werden durch einen Mundschutz ersetzt (dabei hat natürlich jeder Spieler seinen eigenen und setzt ihn auf, sobald er gefangen wurde). Das Gefängnis muss groß genug sein, dass alle Gefangenen den Abstand einhalten können. DIe Protektoren werden nicht weitergegeben (entweder ganz aus dem Spiel streichen, oder sie werden bei Verlieren eines Duells zerstört (vlt einfach kleine Schnüre ums Handgelenk).

#2: Nebellande

Kurzbeschreibung: Hier spielen zwei magische Völker mit Hilfe von Taktik und Teamwork gegeneinander.

Anpassungen: Das Gefängnis muss groß genug sein, damit der Abstand eingehalten werden kann. Duelle entstehen nicht beim Abschlagen, sondern bei ca. 10 Metern Abstand, wenn der Gegner einen beim Namen nennen kann. Beim "Duell" wird der Abstand eingehalten. Aus dem Gefängnis berfreit wird nicht per Abschlagen, sondern durch Berühren eines markierten Punktes mit Abstand zum Gefängnis.

 




Kooperationsspiele

Teambuilding mit Abstand? Na klar! Hier findest du unsere Ideen für Kooperationsspiele während Corona, die die Gruppe trotz körperlichem Abstand ganz nah zusammenbringen...

 

Über die Links kommst du zu den genauen Spielbeschreibungen.

#1: Blinder Plan

Kurzbeschreibung: Verbal versucht ein Spieler seine KollegInnen in die richtige Position zu lotsen. Ein Spiel in dem Vertrauen und Kommunikation wichtig sind. Ab 12 Jahren

Anpassungen: Die Variante mit Seil bevorzugen und allen "blinden" Spielern einen festen Platz am Seil für die Hände zuweisen. Nur Formen aussuchen, bei denen die SpielerInnen den Abstand einhalten können (z.B. Quadrat, Rechteck, Dreieck, Kreis etc.)

#2: ABC-Memory

Kurzbeschreibung: Kann die Gruppe gemeinsam das ABC-Memory lösen? Hier ist eine gute Taktik und vereinte Brain-Power gefragt. Ab 9 Jahren

Anpassungen: Die Fläche groß genug machen, dass alle den Abstand halten können. Am besten dreht der Spielleiter die Karten um, nachdem die Spieler darauf gezeigt haben.


#3: Stilles Schach

Kurzbeschreibung: Zwei Teams treten in einem unerbittlichen Schachspiel gegeineinander an. Die Figuren bilden sie selbst. Allerdings hält das Spiel eineige Tücken bereit...ab 12 Jahren

Anpassungen: Felder sollten gekennzeichnet/aufgemalt werden, sodass die Abstandsregeln eingehalten werden. Ein Spieler "schägt" einen gegenerischen nun nicht mehr durch Berührung, sondern, indem er/sie auf das benachbarte Feld zieht. Das Spielfeld je nach Teilnehmerzahl etwas größer machen.

#4: Panzerknacker

Kurzbeschreibung: Dieser Banküberfall gelingt nur, indem das wirklich ausgeklügelte Sicherheitssystem mit Teamwork ausgehebelt wird. Ab 12 Jahren

Anpassung: Den Spielern evtl. feste Plätze um den "Tresor" zuweisen, sodass der Abstand eingehalten wird, das "Lager" ebenfalls groß genug machen.


#5: Finger hoch

Kurzbeschreibung: Gar nicht so einfach, die richtige Zahl an Fingern hochzuhalten, wenn man sich nicht absprechen kann...ab 8 Jahren

 

#6: FLuch der Karibik

Kurzbeschreibung: Ein blinder Kapitän, besoffene Matrosen und ein invalider Admiral...na ob sich da der Schatz finden lässt? Ab 12 Jahren

Anpassungen: Die SpielerInnen am besten auf Stühlen platzieren oder die Sitzplätze markieren, so kann der Abstand am besten gewahrt werden.


#7: Erklär´mir was!

Kurzbeschreibung: Ein Bild beschreiben, sodass es der andere zeichnen kann, ohne es zu sehen...? Gar nicht so einfach! Ab 12 Jahren

#8: Ei will survive?!

Kurzbeschreibung: Matsche oder keine Matsche?- Das ist hier die Frag...kann die Gruppe das Ei so gut verpacken, dass es den Fall überlebt?




Spiele für Drinnen:

Gerade jetzt im Herbst kann es mal so richtig verregnete Tage geben. Wie ihr auch drinnen euren Spaß habt und den Abstand einhaltet, verraten wir euch in den nächsten 6 Spielevorschlägen für Indoor-Spiele.

 

Über die Links geht es zu den genauen Spielebeschreibungen.

#1: Werwolf

Kurzbeschreibung: Ein echter Klassiker, den (fast) jedes Freizeitteam kennt. Die TeilnehmerInnen schlüpfen in die Rolle von Werwölfen oder Dorfbewohnern. Ab 12 Jahren

Anpassung: gegebenenfalls die Sitzplätze mit Kissen markieren oder auf Stühle umsteigen um den Abstand einzuhalten. Das Antippen kann z.B.  über einen langen Gegenstand erfolgen.

 

#2: Irrenhaus

Kurzbeschreibung: In eurer Gruppe ist eine mysteriöse Geisteskrankheit ausgebrochen, ob der Therapeut herausfinden kann, welche es ist?

Anpassung: Die Stühle weit genug auseinanderstellen. Der Therapeut sollte beim Fragen ebenfalls den Abstand einhalten. Ab 12 Jahren


#3: Schüsselchen

Kurzbeschreibung: Eine kreative Variante des Klassikers Tabu, bei der garantiert keine Lachträne verborgen bleibt. Ab 12 Jahren

Anpassung: Evtl. feste Sitzplätze vergeben, eine Spielleitung kann für die jeweiligen SpielerInnen die Zettel öffnen und auch wieder in die Schüssel werfen, damit nicht alle hineinfassen.

#4: Blinzelmord

Kurzbeschreibung: Der perfekte Mord, keine Tatspuren zu sehen. Kann die Gruppe dennoch herausfinden, wer hier mordet? Ab 12 Jahren

Anpassung: Genug Abstand zwischen den Stühlen, Mörder kann von Spielleitung z.B. mit Fuß angetippt werden.


#5: Das etwas andere Speeddating

Kurzbeschreibung: Bei diesem etwas sonderbaren Date kommen komische Verhaltensweisen an den Tag, na, ob da wohl jemand ferngesteuert wird? Ab 14 Jahren

Anpassung: Stühle weit genug auseinander stellen.

#6: Ratespiele

Kurzbeschreibung: Rätsel gehen wirklich immer- mit Abstand ;)

 



Energizer

Kleine Wachmacher am Morgen oder Lückenfüller gesucht? Diese Spiele dauern alle nicht länger als 5-10 Minuten. Die meisten können sowohl drinnen als auch draußen eingesetzt werden.

 

Über die Links geht es zur genauen Spielbeschreibung.

#1 Schüttel 1-2-3-4

Kurzbeschreibung: Alles einmal gut durchschütteln...das tut gut! Ab 5 Jahren geeignet

#2 Familie Meier

Kurzbeschreibung: Ein lustiges Rollenspiel, bei dem man gut in Bewegung kommt, ab 10 Jahren

Anpassung: Statt um den/die ErzählerIn wird um ein Hütchen oder ähnliches gerannt


#3 Böse 7

Kurzbeschreibung: Wer dachte, Zählen ist einfach, hat falsch gedacht. Bei diesem Spiel muss sich auch ein Mathe-Profi konzentrieren. Ab 12 Jahren

#4: Hallo, mein Name ist Joe

Kurzbeschreibung: EIn lustiges Rhythmusspiel, das Bewegung in die Gruppe bringt, ab 7 Jahren


#5 Elefantenrüssel La-Ola

Kurzbeschreibung: Dieses Spiel wird schnell ein schönes Kuddelmuddel aus Armen...ab 10 Jahren

#6 Das Gewitter

Kurzbeschreibung: Mit dem Körper erschafft die Gruppe ein akustisches Gewitter. Erst leichter Regen, dann lauter Donner und Blitze, aber am Schluss zeigt sich die Sonne wieder. Ab 8 Jahren


#7 Kamelrennen

Kurzbeschreibung: Auf die Plätze, fertig, los! Welches Kamel ist als erstes im Ziel? EIn spannendes Rennen, bei dem sich jedoch keiner vom Fleck bewegt. Ab 7 Jahren

#9 Der superschnelle Ball

Kurzbeschreibung: Dieser Ball sollte so schnell wie möglich weitergeworfen werden.

Anpassung: Desinfektionsmittel bereit halten, damit sich danach alle einmal die Hände desinfizieren können.

#8 Faule Ausrede

Kurzbeschreibung: Atemnot, Boeing-Absturz, Clown in der Kanalisation...? Warum konntest du gestern nicht kommen? Ab 10 Jahren

#10 Ansteckungsgefahr

Kurzbeschreibung: Keine Sorge- kein Corona...hier wedren nur Grimassen und Körperhaltungen weitergegeben. Ab 8 Jahren




Online-Angebote

Hier findet ihr ein paar Tipps für Gruppenspiele von uns, die man über das Internet miteinander spielen kann und trotzdem super viel Spaß machen. Es ist ratsam, dabei parallel über eine Videoplattform zu kommunizieren, so macht das Ganze mehr Spaß und ist persönlicher.

Montagsmaler

Kurzbeschreibung: Online-Version des Klassikers für bis zu 12 SpielerInnen. Hier sind Zeichentalent und Vorstellungskraft gefragt.


Spyfall

Kurzbeschreibung:

Kann das Team mit schlauen Fragen herausfinden, wer der Spion ist?

Codenames

Kurzbeschreibung: Bei diesem kniffligen Ratespiel muss clever um die Ecke gedacht werden (Für 4-8 SpielerInnen)


Online-Kennenlernspiele

Viele Treffen und Seminare müssen im Moment online stattfinden. Wir haben euch ein paar Ideen für coole und witzige Kennenlernspiele zusammengestellt, die super über Videokonferenzen funktionieren...



Flüsterpost

Kurzbeschreibung: Bei dieser Onlineversion sind nicht nur Rate- sondern auch Maltalente gefragt. Was wohl am Ende für eine Story rauskommt?...(für bis zu 30 SpielerInnen, dann dauerts aber wirklich sehr lange)




Gefallen euch unsere Vorschläge oder habt ihr noch weitere gute Ideen? - Wir freuen uns über eure Kommentare.

Kommentare: 0